Zitate von Nicolas Chamfort
Seite 1 von 3 | weiter
Insgesamt 55 Zitate in alphabetischer Reihenfolge (max. 20 Zitate pro Seite)
Insgesamt 55 Zitate in alphabetischer Reihenfolge (max. 20 Zitate pro Seite)
- Achtung ist mehr als Beachtung, Ansehen mehr als Ruf. Ehre mehr als Ruhm.
- Das altmodische Wort Zufriedenheit mit sich und der Welt ist, trotz allem Fortschrittsglauben, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, der Schlüssel zum Geheimnis des Glücks.
- Das Denken bietet Trost und Heilung für alles. Hat es einem wehgetan, so verlange man von ihm das geeignete Gegenmittel, und man bekommt es.
- Das Glück gleicht oft den reichen, verschenderischen Frauen, welche die Häuser ruinieren, denen sie eine große Mitgift zugebracht haben.
- Das Glück ist keine leichte Sache:
Es ist sehr schwer, es in uns, und unmöglich, es anderswo zu finden. - Das Ohr und der Geist kennen Wiederholungen, das Herz nicht.
- Das vernünftigste und maßvollste Wort in der Streitfrage Ehe oder Zölibat lautet: So oder so, du wirst es bereuen.
- Den Zufall gibt die Vorsehung - zum Zwecke muß ihn der Mensch gestalten.
- Der Dummkopf beschäftigt sich mit der Vergangenheit, der Narr mit der Zukunft, der Weise aber mit der Gegenwart.
- Der Erfolg vieler Bücher erklärt sich durch die Mittelmäßigkeit der Ideen des Autors und der Ideen der Masse.
- Der Maler verleiht der Gestalt Seele, der Dichter dem Gefühl und dem Gedanken Gestalt.
- Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.
- Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht spekuliert hat.
- Die Ehe kommt nach der Liebe wie der Rauch nach der Flamme.
- Die Einbildungskraft, die Illusionen hervorbringt, ist wie ein Rosenstrauch, der in jeder Jahreszeit Rosen erblühen läßt.
- Die Fähigkeit, das Wort "Nein" auszusprechen, ist der erste Schritt zur Freiheit.
- Die Gesellschaft setzt sich aus nur zwei großen Klassen zusammen: die einen haben mehr Mahlzeiten als Appetit, die anderen weit mehr Appetit als Mahlzeiten.
- Die Liebe gleicht den epidemischen Krankheiten. Je mehr man sie fürchtet, desto eher wird man von ihr befallen.
- Die Liebe macht mehr Vergnügen als die Ehe,
Romane sind auch unterhaltsamer als die Geschichte. - Die meisten Adeligen erinnern an ihre Vorfahren wie ein italienischer Cicerone an Cicero.
Seite 1 von 3 | weiter